Ultimativer Leitfaden für wasserdichte LED-Bildschirme |

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Mobiltelefon/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Nachrichten

Blog img

1. Was ist ein wasserdichter LED-Bildschirm?
Ein wasserdichter LED-Bildschirm ist für den Außenbereich konzipiert und mit Maßnahmen ausgestattet, um Wasserschäden zu verhindern. Im Gegensatz zu Innendisplays müssen Außenbildschirme Wetterbedingungen wie Regen standhalten, um sicherzustellen, dass ihre elektronischen Komponenten ordnungsgemäß funktionieren.

2. Verständnis der LED-IP-Bewertungen
IP (Ingress Protection)-Bewertungen, die von der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) erstellt wurden, geben an, wie widerstandsfähig ein elektronisches Gerät gegen Staub und Feuchtigkeit ist. Die Bewertung wird typischerweise als IPXY angezeigt, wobei:

X (Staubdichtheitsgrad): Misst den Schutz gegen feste Fremdkörper. Der höchste Grad ist 6, was vollständigen Schutz gegen Staub bedeutet.
Y (Wasserdichtheitsstufe): Misst den Schutz gegen Feuchtigkeit. Die höchste Stufe ist 8, was Schutz gegen kontinuierliches Eintauchen in Wasser über 1 Meter anzeigt.

Staubdichtheitsstufen:
0: Kein Schutz.
1: Schutz gegen Objekte >50mm Durchmesser.
2: Schutz gegen Objekte >12.5mm Durchmesser.
3: Schutz gegen Objekte >2.5mm Durchmesser.
4: Schutz gegen Objekte >1mm Durchmesser.
5: Eingeschränkter Staub eindringen, nicht schädlich für die Ausrüstung.
6: Vollständiger Schutz gegen Staub.

Wasserdichtheitsstufen:
0: Kein Schutz.
1: Schutz gegen vertikal fallende Wassertropfen.
2: Schutz gegen Wassertropfen bei Neigung bis zu 15 Grad.
3: Schutz gegen Wasserstrahl bei Winkeln bis zu 60 Grad.
4: Schutz gegen spritzendes Wasser.
5: Schutz gegen Wasserstrahlen aus jeder Richtung.
6: Schutz gegen starke Wasserstrahlen.
7: Schutz gegen Eintauchen in Wasser bis zu 1 Meter für 30 Minuten.
8: Schutz gegen kontinuierliches Eintauchen in Wasser über 1 Meter.

3. Erreichung eines wasserdichten LED-Bildschirms
Produktionsprozess:
Abgedichtete Gehäuse: Schützt die internen Komponenten vor Feuchtigkeit.
Wasserdichter Dichtstoff: Dichtet Fugen und Nähte ab, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
Wasserdichte Anschlüsse: Stellt sicher, dass Strom- und Signalverbindungen feuchtigkeitsbeständig sind.
Wasserabweisende Materialien: Erhöht die Haltbarkeit gegenüber Wassereinwirkung.

Installationsort:
Entwässerungsdesign: Stellt sicher, dass Regenwasser effizient abgeleitet wird.
Dichtungsstreifen: Verbessert die wasserdichten Eigenschaften.

Täglicher Gebrauch:
Häufiger Betrieb: Nutzen Sie die Wärme des Bildschirms, um Feuchtigkeit zu verdampfen. Schalten Sie den Bildschirm während der Regenzeit mindestens zwei Stunden pro Woche ein.

empfohlene wasserdichte LED-Bildschirme
Außen-LED-Displays:
Ideal für kommerzielle Werbung, Sportveranstaltungen und Freiluftfestivals. Diese Bildschirme werden strengen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass sie wasserdichte Standards wie IP65 erfüllen, was sie für regnerische Umgebungen geeignet macht.

Straßenlaternen-LED-Displays:
Für Straßen und Gemeinschaften konzipiert, benötigen diese Bildschirme hohe wasserdichte Fähigkeiten. Frontmontierte Bildschirme bieten im Allgemeinen eine bessere Wasserdichtigkeit als rückmontierte.

GOB LED Displays:
Eingekapselt mit transparenten Materialien, um umfassenden Schutz gegen Wasser, Staub, Korrosion und andere Umweltfaktoren zu bieten.

Außen Flexible LED-Module:
Ermöglichen kreative Display-Setups mit einem hohen Maß an Wasserdichtigkeit, geeignet für verschiedene Außenanwendungen.

5. Wasserdichtes LED-Bildschirm-Testen
Stellen Sie sicher, dass Ihre LED-Bildschirme strengen wasserdichten Tests unterzogen werden, einschließlich Sprüh- und Eintauchtests, um ihre Schutzstufen zu überprüfen.

6. Wartungstipps für LED-Bildschirme bei regnerischem Wetter
Reinigung: Reinigen Sie regelmäßig die Bildschirmoberfläche und das Gehäuse, um Wasser- und Schmutzansammlungen zu verhindern.
Wasserdichte Inspektion: Überprüfen Sie regelmäßig Dichtungen und Anschlüsse auf Anzeichen von Beschädigungen oder Lecks.
Sicherstellen der Belüftung: Sorgen Sie für eine gute Belüftung, um Feuchtigkeitsansammlungen zu verhindern.
Strom und Verbindungen: Überprüfen Sie regelmäßig die Stromleitungen und Anschlüsse, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
Präventive Wartung: Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers für die routinemäßige Wartung.
Blitzschutz: Installieren Sie Blitzschutzvorrichtungen in Gebieten, die anfällig für Gewitter sind.
Durch das Verständnis von IP-Bewertungen und die Umsetzung dieser Wartungsmaßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihre Außen-LED-Displays betriebsbereit bleiben und eine längere Lebensdauer haben.

Verwandter Blog

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Mobiltelefon/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Email Email Whatsapp Whatsapp